
Pongratz, Ulrike
Der Yoga-Weg von Frau Ukrike Pongratz begann vor über 20 Jahren. Für sie bedeutet Yoga: „Im Einklang mit sich selbst auf die eigenen Stärken zu vertrauen.“ Asanas, Pranayama, Meditation und Weiterbildungen im Themenbereich Yoga und Achtsamkeit haben Frau Pongratz u.a. nach Indien und Sri Lanka geführt. Es entstand der Wunsch diesen ganzheitlichen Ansatz von Yoga zu teilen. Mittlerweile ist sie zertifizierte Hatha Yogalehrerin. In den Yogastunden unserer neuen Dozentin ist jeder willkommen.Die Kurse bieten eine vielseitige Kombination aus kraftvollen Übungen und fließenden Bewegungsabläufen (Asanas), die genügend Gelegenheit für Selbstwahrnehmung lassen, damit jeder Teilnehmer am Ende der Stunde mit einer fröhliche3n Gelassenheit und einem inneren Lächeln in den Alltag zurückkehren kann.
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fapigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fatigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
Diese Yogastunde ist eine Kombination aus kräftigenden Übungen sowie einfachen Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga kombiniert mit Funktionsgymnastik, Stretching und Balance-Elementen. Gerade, wenn man zu Verspannungen, Fehl- oder Schonhaltungen neigt, kann sich solch ein regelmäßiges Training sehr positiv auf den Körper auswirken. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft und der Durchblutung, kann Gelenks-und Wirbelsäulenproblemen vorgebeugt und Verhärtungen und Ungleichgewichten in der Muskulatur entgegengewirkt werden. Eine 12-15 minütige Tiefenentspannung rundet die Kursstunde ab und kann Regenerationsvorgänge einleiten sowie den Stressabbau fördern. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Belastbarkeit verbessern oder aufrechterhalten möchten und ist sowohl für Einstiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fapigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.