Fließende Bewegungen fördern Entspannung intensiver, als zunächst erwartet. In diesem Kurs wird eine Übungsabfolge mit zehn Techniken vermittelt, die Haltung verbessern, Stress abbauen und Körper sowie Geist stärken. Die kraftvolle Wirkung aktiver Ruhe steht im Mittelpunkt. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Teilnahme ab 16 Jahren
In diesem praxisorientierten Intensivkurs steht der Mensch als Einheit im Mittelpunkt – mit Anwendungen, die entschlacken, entgiften und tief entspannen. Man lernt effektive Techniken kennen, die den Stoffwechsel anregen, das Hautbild sichtbar verbessern und ein gesteigertes Wohlbefinden fördern. Der Kurs vereint traditionelle Methoden mit modernen Detox-Konzepten: von der asiatischen Honigmassage über basische Peelings bis zu entwässernden Wickeln und der sanften Wellness-Ganzkörper-Lymphdrainage. Die Anwendungen lassen sich unkompliziert in bestehende Angebote integrieren oder als attraktive Detox-Pakete neu konzipieren – für Spa, Wellnesspraxis oder Studio. Mehr als nur Entspannung: Die Anwendungen wirken gezielt auf Haut, Gewebe und den Energiehaushalt. Ideal für alle Kund:innen, die sich eine leichte, natürliche Entschlackung und tiefes Wohlgefühl wünschen. Kursinhalte (4 Tage) Tag 1 – Honigentschlackungsmassage Theorie: Wirkung von Honig auf Haut und Lymphsystem Praxis: Klassische Entschlackungsmassage mit Honig – Grifftechniken und Anwendung Tag 2 – Basen-Säure-Haushalt & Basenpeeling Grundlagen: Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Haut-/Körperzuständen Praxis: Körperpeeling mit Basensalz zur Anregung der Hautentgiftung Tag 3 – Wickel & Anwendungen Herstellung und Anwendung basischer Wickel (klassisch & variantenreich) Wärmeanwendungen zur Unterstützung der Entgiftung Tag 4 – Wellness-Lymphdrainage Spezifische Handgriffe zur Aktivierung des Lymphflusses (Beine, Arme, Bauch, Rücken) Fokus: Entwässerung, Hautbildverbesserung und Stoffwechselanregung Hinweis: Wer bereits den Honigentschlackungsmassage-Kurs bei uns besucht hat, kann den Kurs als 3-Tages-Variante buchen und startet direkt ab Tag 2. Zielgruppe: Dieser Intensivkurs richtet sich an alle, die in den Bereichen Wellness, Kosmetik, Spa oder energetische Anwendungen arbeiten und ihr Angebot um wirkungsvolle Detox- und Entschlackungstechniken erweitern möchten. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!
In diesem Workshop werden kräftigende und stabilisierende Yoga-Haltungen mit bewusster Atmung kombiniert. Die Übungen sind für jedes Fitnesslevel geeignet und fördern sowohl innere als auch äußere Balance. Im Mittelpunkt steht die wohltuende Verbindung von sanften Yoga-Elementen, Achtsamkeit und gezielter Entspannung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Körpermitte und der Förderung einer aufrechten Haltung. Achtsamkeit und achtsame Bewegungen ziehen sich als zentrales Element durch alle Übungssequenzen und unterstützen dabei, ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Gemeinsam bereiten wir folgende Gerichte zu: Tomaten-Hackfleisch-Auflauf, überbackene Fleischknödelchen, Kartoffeln mit Hackfleisch-Gemüse-Fülle, gefüllte Hacksteaks, Putenfleischroulade, Rindfleischkroketten, Hackfleischkuchen.
KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für MitarbeiterInnen in der Rechnungswesen. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtssprechung. Das Up-To-Date-Webinar bringt Sie pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. In diesem Webinar erklärt die erfahrene Fachdozent, Michael Abendroth, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags.
Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für MitarbeiterInnen in der Lohnbuchhaltung. Dieser Bereich unterliegt einer strengen gesetzlichen Regelung und mithin der ständigen Änderung von Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktueller Rechtssprechung. Das Up-To-Date-Webinar bringt Sie pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. In diesem Webinar erklärt die erfahrene Fachdozentin, Yvonne Mütsch, alle relevanten Neuregelungen und Änderungen und beantwortet live Ihre Fragen. Zum Webinar erhalten Sie die übersichtliche Up-To-Date-Broschüre des EduMedia-Verlags.
Sie möchten sich ausgeglichener fühlen und bei sich ankommen? In diesem Workshop werden Ihnen wohltuende Klangübungen für den Alltag vorgestellt. Nur wenige Minuten täglich genügen, um Körper, Geist und Seele mit Klängen zu entspannen und nachhaltig die eigene Gesundheit zu stärken. So können Sie zielgerichtet Ihr "Körper-, Geist- und Seele-System" stärken. Kleine Rituale mit Klanganwendungen können Ihnen innere Ruhe und Gelassenheit, innere Freude und Harmonie schenken: sich Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken. Die vorgestellten Klangübungen können Sie regelmäßig, wirksam und nachhaltig in Ihren Alltag integrieren. Der Kurs wird geleitet von Monika Huber (Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess) und Dieter Urban (Entspannungstrainer für Fantasie- und Klangreisen nach Emily Hess und Peter Hess®, Gong 1+2 Elisabeth Dierlich®). Die Klangschalen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Klangschalen besitzt, soll diese bitte mitbringen. Tipp: Beachten Sie dazu auch den Basis-Workshop "Klangschale 1" am Samstag, 10.01.2026 (BQ35680), den Sie zur Einführung in das Thema Klangschale buchen können. Er ist aber KEINE Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop.
„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. Bitte mitbringen: Smartphone / Tablet Android / Apple / Windows
Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und Tablet PC´s kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt. Teilnahmevoraussetzungen: keine, Eigene Geräte können mitgebracht werden, dies wird aber nicht vorausgesetzt.
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden verschiedene Ansätze zur Identifizierung von Mitarbeitenden-Potenzialen und wie diese gezielt gefördert werden können. Zudem wird thematisiert, wie effektives Feedback als Führungsinstrument eingesetzt werden kann, um die Leistung und Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Weiterhin wird die Bedeutung von Mitarbeiterpotenzialen für den Unternehmenserfolg herausgestellt und Möglichkeiten zur individuelle Mitarbeiterentwicklung, Kompetenzförderung und aktiver Teamarbeit aufgezeigt. Ebenso werden in diesem Zusammenhang die Themen Chancengleichheit, Coaching, Mentoring, Feedbackkultur, Reflexion und Erfolgsmessung angesprochen und mit Best Practices Beispielen untermauert. Inhaltsauszug: • Potenzialerkennung von Mitarbeitenden und Teams • Individuelle Entwicklung & Weiterbildung • Teamwork & Kommunikation • Coaching, Mentoring • Feedbackkultur, Reflexion & Erfolgsmessung Ihr Nutzen: Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zur gezielten Stärkung und Entwicklung von Mitarbeitenden und Teams zu verbessern. Es vermittelt praxisnahe Strategien, um das Potenzial der Mitarbeitenden voll auszuschöpfen und langfristig zu fördern. Teilnehmende können neue Einsichten und Werkzeuge gewinnen, um Teams effektiv zu unterstützen und deren Leistung zu steigern. Zielgruppe: Führungskräfte aller Branchen, Mitarbeitende im Personalmanagement
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen in die sozialen Netzwerke starten oder haben schon einen Social-Media-Auftritt und wollen mehr herausholen? Dann ist dieser Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie. Der Fokus des Bildungsurlaubs liegt auf Facebook und Instagram. Sie lernen allerdings auch die anderen sozialen Netzwerke wie Xing, LinkedIn, YouTube, Snapchat und Co. und deren Marketingmöglichkeiten kennen. An einem Beispiel lernen Sie Schritt für Schritt, worauf es beim Social-Media-Marketing ankommt. Sie lernen, eine Facebook-Seite und einen Instagram-Business-Account zu erstellen, eine Marketing-Strategie für Social-MediaAccounts zu erarbeiten, erfahren, wie Sie Content ansprechend erstellen und planen, wie Sie in sozialen Netzwerken Werbung schalten und wie Sie den Erfolg von Beiträgen auswerten können. Das alles lernen Sie mit dem Ziel, so fit in der Thematik zu werden, dass Sie für ein Unternehmen die Social-Media-Aktivitäten initiieren, begleiten und mehr aus dem Auftritt herausholen können. Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die Social-Media-Accounts betreuen und Interessierte
Sie möchten in der Geschäftswelt souverän auftreten, Fettnäpfchen sicher umgehen und professionell punkten? Dann ist unser 2-stündiges Online-Seminar genau das Richtige für Sie! In diesem kompakten Kurs lernen Sie die wesentlichen Benimm-Regeln für den Business-Alltag. Vom gelungenen ersten Eindruck bei der Begrüßung über die richtige Email-Etikette bis hin zu stilvollem Verhalten bei Meetings – wir bieten Ihnen praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können. Setzen Sie auf gute Umgangsformen, steigern Sie Ihre Selbstsicherheit und machen Sie den Unterschied in jeder beruflichen Situation! Darauf können Sie sich freuen: Ein lebendiges und inspirierendes Online Seminar Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen und Branchen
KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.
In diesem 7- wöchigen Kurs wird die Anatomie erklärt, der Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Ziel ist die Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, die in den Alltag integriert werden können um den Beckenboden zu entlasten und bis ins hohe Alter Funktionsfähig zu halten. Die Teilnehmerinnen bekommen vor Kursbeginn einen Anamnesebogen zugeschickt. Diesen bitte am 1. Kurstag ausgefüllt mitbringen. Dieser Kurs ist kein Geburtsvorbereitungskurs und richtet sich nicht an Schwangere. Die Kursleiterin ist nach dem BeBo®-Konzept zertifiziert.
Sind Schule und Hausaufgaben für Sie nervenaufreibende Themen und Dauerbrenner im Alltag Ihrer Familie? Gehen die Noten nach unten, ist vielleicht die Versetzung Ihres Kindes gefährdet? Hat ihr Kind wenig oder keine Motivation zum Lernen? Gibt es Streit wegen schulischer Themen? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantwortet haben oder Sie diese Themen grundsätzlich interessieren, dann kommen Sie in diesen Kurs. Wir möchten das Beste für unsere Kinder, unsere Versuche zu helfen scheitern aber oftmals. Aber wie können wir erwarten, wenn wir immer dasselbe tun oder sagen, dass plötzlich etwas anderes herauskommt? Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze und Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.
Auf einen flüchtigen Blick hin wirkt ein Bienen-, Wespen- oder Ameisennest wie ein perfekt organisiertes System, in dem alle Gruppenmitglieder harmonisch kooperieren, um den Fortpflanzungserfolg des gesamten Staates zu erhöhen. Hamiltons Theorie der Verwandtenselektion zeigt, dass sich sogar der „altruistische“ Verzicht der Arbeiterinnen auf eigene Nachkommen in der Evolution lohnen kann, wenn dadurch der Fortpflanzungserfolg der verwandten Königin gesteigert wird. Dies erklärt zwar die Entstehung der Kooperation im Insektenstaat, sagt aber auch Konflikte voraus. Tatsächlich gibt es Reibereien in den Nestern sozialer Insekten: Einzelne Individuen versuchen, ihre Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen. Die daraus resultierenden aggressiven Interaktionen können das Miteinander im Staat empfindlich stören. Im Vortrag wird geschildert, welche Konflikte auftreten und wie sie gelöst werden. Jürgen Heinze hat einen Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Regensburg. Seit vielen Jahren forscht er über Ameisen, insbesondere über die Evolution alternativer Lebensweisen und Fortpflanzungstaktiken bei sozialen Insekten und über funktionelle Genomik von Altern und Reproduktion bei Ameisen. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina
Coaching als Führungsinstrument Feedback geben, Feedback holen Wertschätzende Teamgespräche Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe
Der Test "Leben in Deutschland" ist nur für Personen gedacht, die einen Integrationskurs besucht haben, und findet im Anschluss an den Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland, der religiösen Vielfalt, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und auch zur Geschichte Deutschlands. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 länderspezifischen Fragen (hier bei uns zu Bayern) stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten, von denen nur eine richtig ist. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Für Personen mit einer gültigen Personenkennziffer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist diese Prüfung kostenlos, Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Cigura, 09971 8501 94
Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Wollen Sie ein bisschen kreative Zeit verbringen? Dann könnte dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Die Kursleiterin stellt an diesem Abend verschiedene Gegenstände aus Roh-Keramik zur Verfügung, welche dann von den Teilnehmer*innen selber bemalt werden. Bezüglich Motiv- und Farbauswahl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Sie haben die Möglichkeit zur freien Gestaltung Ihrer individuellen Wunsch-Keramik. Bei Bedarf steht Ihnen die Dozentin gerne mit Tipps, Tricks und Anregungen unterstützend zur Seite. Im Kurs können ca. zwei Gegenstände bemalt werden – die Materialkosten für die Keramik werden je nach Art und Anzahl direkt im Kurs bar eingesammelt. Nach dem Kurs werden die Kunststücke durch die Kursleiterin im Brennofen gebrannt. Abholtermin: 10.02.2026, 19:00 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Dieser Kurs richtet sich an Frauen ab ca. 6 Wochen nach der Geburt und an alle, die ihren Beckenboden gezielt kräftigen möchten – sei es zur Rückbildung, bei bestehenden Beschwerden oder zur Prävention. Das gezielte Beckenbodentraining unterstützt die Regeneration nach einer Schwangerschaft und kann Beschwerden wie einer Rektusdiastase, einer geschwächten Bauchwand oder Beckenbodenproblemen wirkungsvoll entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Aufbau von innen nach außen – für mehr Stabilität, Wohlbefinden und eine gesunde Haltung im Alltag. Zu Beginn des Kurses erlernen die Teilnehmenden einfache Übungen zur Aktivierung der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Schrittweise steigern wir die Intensität, sodass der Körper nach und nach wieder belastbarer wird. Die Schulung der Tiefenkontrolle bildet dabei die Grundlage für ein effektives Training und eine nachhaltige Rückbildung. Der Beckenboden übernimmt eine zentrale Funktion für unsere Lebensqualität – sowohl körperlich als auch emotional. Schwächen in diesem Bereich können zu Beschwerden wie Harninkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich, Senkungen von Organen (z. B. Blase, Gebärmutter, Darm), Rückenschmerzen, instabiler Körperhaltung oder Nabelbruch führen. Häufige Ursachen sind z. B. Schwangerschaft und Geburt, Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder chronischer Husten.
In diesem Aufbaukurs nach der Rückbildung steht ein effektives Ganzkörpertraining im Fokus. Ziel ist es, das Körpergefühl zu verbessern, überschüssige Pfunde zu reduzieren, muskuläre Defizite auszugleichen und die allgemeine Fitness zu steigern. Da die Rückbildung nicht nach acht Wochen abgeschlossen ist, unterstützt ein kontinuierliches, gezieltes Training dabei, den Beckenboden weiter zu kräftigen, die Körpermitte zu stabilisieren und langfristig Wohlbefinden sowie Belastbarkeit im Alltag zu fördern. Auch das Erreichen des individuellen „After-Baby-Bodys“ wird durch das regelmäßige Training unterstützt. Das Kursprogramm kombiniert kräftigende Übungen für die gesamte Muskulatur mit Ausdaueranteilen. Gleichzeitig bleibt die Beckenbodenaktivierung ein zentraler Bestandteil des Trainings, um möglichen Spätfolgen wie Inkontinenz oder Senkungen vorzubeugen und die innere Stabilität weiter auszubauen.
Emotionen im Kundenkontakt – das ist ein Dauerthema für Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Hotel- und Gaststättenbranche sowie im Tourismus, die viel mit Gästen zu tun haben. Ausgleichen, deeskalieren, motivieren, souverän bleiben, zur Sachlichkeit zurückführen sind Aufgaben, die von Ihnen, vor allen anderen, Ihre Selbstregulierung herausfordern. Dabei muss klar sein, dass Emotionen auch hilfreich und wichtig in der Zusammenarbeit sind. Ihre innere Haltung bestimmt die Qualität Ihrer Arbeitsbeziehungen. Erleben Sie in diesem Online-Gruppencoaching, wo Ihre Triggerpunkte für Emotionen liegen, positive wie negative und wie Sie Ihr Verhalten von den Handlungen anderer entkoppeln können. Schaffe Sie sich, als souveränes Vorbild ein Klima, in dem Sie emotional stark und sicher sind! Inhaltsauszug: Emotion – was ist das und wie entstehen Sie? Denken und Gefühlen – das eigene Handeln beeinflussen. Emotionen und Reaktionen - analysieren und steuern. Darauf können Sie sich freuen: Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Theorieinput- und praktischen Übungen. Darüber hinaus reflektieren über sich Sie mit den Teilnehmer/innen und bekommen ein ehrliches und wertschätzendes Feedback von Trainer und Kleingruppe. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter/innen, die ihre Emotionen managen und optimieren wollen.
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte ("Kraftzylinder") und des Rückens kennen. Sie erlernen Gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Auch für Frauen nach einer Schwangerschaft sehr gut geeignet!
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt
Abheben, Abketten, Abmaschen... Selbst wenn man das Handwerk beherrscht, sind Anleitungen für Laien oft schwer verständlich. In diesem Kurs steht Ihnen unsere Kursleiterin Frau Peschke mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI
Das Arbeiten mit Weiden - eine alte Tradition die noch heute fasziniert. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich.
Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860 Kursinhalte: Online-Knigge-Regeln, Mikrofon- und Kamera einstellen, Funktionen von Zoom, Bildschirm teilen, Präsentationsarten, Spiele, Teilnehmer einbeziehen, Breakout-Sessions, Umfragen
Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8 Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM Kursinhalte: Texterstellung, Bilderstellung, Datenschutz, Copyright, Präsentationen, Protokolle, Texterstellung, Prompting
Du bist ein Mädchen und in der 5. bis 8. Klasse? Dann lass uns mit MUT das Glück suchen. Mit diesem Training lernst du wie du stark wirst und mit Selbstsicherheit durch den Alltag gehst. Kein langweiliges Gerede – sondern echte Tipps und Übungen, die dir sofort weiterhelfen! Wir werden: - deine Persönlichkeit stärken Finde heraus was dich einzigartig macht. - sicher "Nein" sagen Lerne klar und selbstbewusst Grenzen zu setzten. - mehr Orientierung für die Zukunft Was willst du wirklich? - cool bleiben bei Prüfungen Strategien um mit Druck und Stress umzugehen. - entdecke neue Wege und Möglichkeiten - gewaltfreie Konfliktlösungen Strategien für dein Konfliktmanagement. Am Ende wirst du mit einem neuen Selbstbewusstsein in die Zukunft starten, ohne Stress, üble Streitereien oder Mobbing. Sei dabei, holen wir uns das Gute in unser Leben!
Vielbeschäftigt? Voller Kalender? Trotzdem schnell, gepflegt für Büro, Schule oder Alltag wirken? Sie schminken sich ni, oder haben mit Kindern kaum Zeit dazu - Dann ist 5 MINUTEN MAKEUP genau richtig. Kursinhalt: - Hautvorbereitungs-Schritte - So wirkt Ihr Teint frisch - Dunkle Augenringe abdecken, um wach und vital auszusehen - Schnelles Augen-Makeup mit passenden Lippen - Wie verwandelt man ein leichtes Tagesmakeup in ein Abendmakeup Das im Kurs verwendete Material, wird Ihnen komplett zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie von mir angewendete Produkte / Empfehlungen bei mir bestellen. Jeden Kurs kann man auch verschenken (Geburtstag etc.). Dann wird Termin und Ort natürlich individuell festgelegt.