Rezertifizierungsveranstaltung "Palliative Wundversorgung"
Fortbildungsinhalte:
-Auszüge aus dem Leben von einem Menschen mit einer onkologischen Wunde. Eigene Erwartungen an das Seminar, Zielsetzung des Dozenten, Vielfalt der onkologischen Wunden.
-Vorstellen der erweiterten S3 Leitlinien Palliativmedizin für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
-Wundassessment bei onkologischen Wunden
-Komplikationen (Blutungen, Schmerzen, Geruch, Fistelbildungen)
-Materialkunde (geeignet, ungeeignet) Verbandtechniken (Versorgung von exulzerierenden Tumoren bis zu DD-Fisteln)
-Workshop 1 (Praxis)
-Workshop 2 (Theorie)
Rückblick/Erwartungen erfüllt?
-Auszüge aus dem Leben von einem Menschen mit einer onkologischen Wunde. Eigene Erwartungen an das Seminar, Zielsetzung des Dozenten, Vielfalt der onkologischen Wunden.
-Vorstellen der erweiterten S3 Leitlinien Palliativmedizin für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
-Wundassessment bei onkologischen Wunden
-Komplikationen (Blutungen, Schmerzen, Geruch, Fistelbildungen)
-Materialkunde (geeignet, ungeeignet) Verbandtechniken (Versorgung von exulzerierenden Tumoren bis zu DD-Fisteln)
-Workshop 1 (Praxis)
-Workshop 2 (Theorie)
Rückblick/Erwartungen erfüllt?
Rezertifizierungsveranstaltung "Palliative Wundversorgung"
Fortbildungsinhalte:
-Auszüge aus dem Leben von einem Menschen mit einer onkologischen Wunde. Eigene Erwartungen an das Seminar, Zielsetzung des Dozenten, Vielfalt der onkologischen Wunden.
-Vorstellen der erweiterten S3 Leitlinien Palliativmedizin für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
-Wundassessment bei onkologischen Wunden
-Komplikationen (Blutungen, Schmerzen, Geruch, Fistelbildungen)
-Materialkunde (geeignet, ungeeignet) Verbandtechniken (Versorgung von exulzerierenden Tumoren bis zu DD-Fisteln)
-Workshop 1 (Praxis)
-Workshop 2 (Theorie)
Rückblick/Erwartungen erfüllt?
-Auszüge aus dem Leben von einem Menschen mit einer onkologischen Wunde. Eigene Erwartungen an das Seminar, Zielsetzung des Dozenten, Vielfalt der onkologischen Wunden.
-Vorstellen der erweiterten S3 Leitlinien Palliativmedizin für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.
-Wundassessment bei onkologischen Wunden
-Komplikationen (Blutungen, Schmerzen, Geruch, Fistelbildungen)
-Materialkunde (geeignet, ungeeignet) Verbandtechniken (Versorgung von exulzerierenden Tumoren bis zu DD-Fisteln)
-Workshop 1 (Praxis)
-Workshop 2 (Theorie)
Rückblick/Erwartungen erfüllt?
-
Gebühr95,00 €
- Kursnummer: BPG30302
-
StartDi. 05.11.2024
09:00 UhrEndeDi. 05.11.2024
16:15 Uhr
1
Termin
Geschäftsstelle: Bad Kötzting