Zum Hauptinhalt springen

Gepr. Industriemeister*In Metall
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue
Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.

Zielgruppe

Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und einem Jahr Berufspraxis
oder
Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlä-giger Berufspraxis

Zugangsvoraussetzung
Ausbildung der Ausbilder (AdA)


Lehrgangsinhalte:

Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten


Handlungsorientierter Teil:
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommu-nikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-schutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement

Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Voraussetzungen

Standort: Cham

Gepr. Industriemeister*In Metall
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue
Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.

Zielgruppe

Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und einem Jahr Berufspraxis
oder
Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlä-giger Berufspraxis

Zugangsvoraussetzung
Ausbildung der Ausbilder (AdA)


Lehrgangsinhalte:

Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten


Handlungsorientierter Teil:
- Betriebstechnik
- Fertigungstechnik
- Montagetechnik
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommu-nikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-schutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement

Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Voraussetzungen

Standort: Cham
03.04.25 07:13:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo