Psychologie, Persönlichkeitsbildung und Philosophie
Beeindrucken Sie zukünftig in Beruf oder privat durch Ihr hervorragendes Namensgedächtnis! In dieser kurzweiligen Stunde lernen Sie dafür eine gehirngerechte Lernstrategie kennen! Der Satz " Ich kann mir einfach keine Namen merken!" gehört dann der Vergangenheit an. Kommen Sie einfach zu dieser Stunde und überzeugen Sie sich selbst.
Möchten Sie schneller und effektiver lernen - in der Aus- und Weiterbildung, für den Beruf oder einfach für den Alltag? Bewundern Sie Leute, die ohne viel Notizen frei reden können? Dann nutzen auch Sie die Techniken, mit denen sich Lernexperten, z. B. in Talkshows, die Fakten unwahrscheinlich schnell einprägen. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt des gehirngerechten Lernens und nutzen Sie zukünftig hilfreiche Strategien. Namen, Daten, Fakten und auch der Einkaufszettel sind zukünftig kein Problem mehr. Besonders in unserer digitalen Welt ist es eine willkommene Abwechslung. Für Lernen mit Freunde und Erfolg!
Stress gehört zu den größten Herausforderungen unserer modernen Lebensweise und hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Gesundheit. Dieser Online-Kurs widmet sich der Frage, wie unser Gehirn auf Stress reagiert und welche Strategien wir entwickeln können, um besser damit umzugehen. Neben den neurowissenschaftlichen Grundlagen zu Stress und seinen Auswirkungen auf das Gehirn werden Ihnen praxiserprobte Techniken vermittelt, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingte Symptome zu reduzieren.
In entspannter Atmosphäre teilen wir persönliche Geschichten und Lebenserfahrungen. Durch Biografiearbeit schöpfen wir Kraft und bekommen Inspirationen für die Zukunft. Geführte Übungen zur Selbstreflexion (geführte Meditationen oder kleine schriftliche Aufgaben) regen zum Erinnern und Festhalten von Lebensereignissen an. Kreative Aktivitäten wie Schreiben, Malen oder Gestalten von Collagen stellen Lebensgeschichten visuell dar und helfen uns, Emotionen auszudrücken. Eine gemeinsame Reflexion und Diskussion runden den Workshop ab.
Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.
Workshop um Nervosität und Aufregung bei Vorträgen zu reduzieren.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.
Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität. Finden Sie Wege zu einem neuen Gleichgewicht in Gesundheit, Familie, Partnerschaft und Beruf. Zu mir: Der Name "Feng Shui" prägte sich vor etwa 20 Jahren bei einem Vortrag auf einer Gesundheitsmesse bei mir ein! Nach einer Ausbildung in Feng Shui und zum Berater bin ich in regelmäßigen Abständen auf diesem Gebiet in unterschiedlichsten Formen der Beratung tätig!
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.
Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.
* Wann sage ich "ja", obwohl ich eigentlich lieber "nein" sagen würde? * Welche Gedanken und Gefühle schwingen mit? * Welche Ursachen liegen dem Ja-Sagen zugrunde? * Warum ist Nein-Sagen wichtig? * Wie sage ich wertschätzend "nein"?
Workshop um Nervosität und Aufregung bei Vorträgen zu reduzieren.