Vorträge und Workshops zu Gesundheitsthemen
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ernährung Ihre Knochengesundheit verbessern können. Sie lernen, welche Mengen und Arten von Lebensmitteln und Mineralstoffen besonders vorteilhaft sind und welche Sie besser meiden sollten. Mit praxisnahen Tipps und leicht umsetzbaren ganzheitlichen Maßnahmen können Sie viel für Ihre Knochen tun und Osteoporose aktiv entgegenwirken. Anmeldung notwendig!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Gongs und ihre einzigartigen Klänge begeistern – ganz gleich, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Welt des Gongs zu bieten. Dabei werden zunächst die Ursprünge und die geschichtliche Entwicklung des Instruments beleuchtet. Ebenso wird der Herstellungsprozess und die Vielfalt der unterschiedlichen Gongarten vorgestellt. Im Verlauf des Kurses wird es eine Meditation geben, bei der die Teilnehmer den Klängen des Gongs lauschen können, um ein Gefühl für die Wirkung und Tiefe des Instruments zu entwickeln. Anschließend folgt ein praktischer Teil, in dem es darum geht, den Gong selbst zu spielen und die eigenen Klänge zu entdecken. Die Teilnehmer werden durch verschiedene Übungen dazu angeregt, spontan und intuitiv zu spielen. Dabei steht die unmittelbare Erfahrung von Klang, Zeit und Stille im Vordergrund. Ein Kurs, der zum Experimentieren, zum Spüren, und zum Lauschen einlädt.
Beim Klangbad liegt oder sitzt man entspannt auf der Matte. Die Stunde beginnt mit einer sanften Einstimmung, die das Körperbewusstsein und die innere Achtsamkeit stärkt. Anschließend lauscht man den Klängen, die wohltuend auf Körper, Geist und Seele wirken. Die Schwingungen durchfluten den Körper und schaffen Momente tiefer Entspannung. Klangschalen fördern Achtsamkeit, schenken Vertrauen und Geborgenheit, während die Schwingungen der Gongs zentrierend und lösend wirken. Die Klänge laden ein, in die eigene innere Welt einzutauchen und dabei Ruhe und Gelassenheit zu finden. Der Kurs wird geleitet von Monika Huber (Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess®) und Dieter Urban (Entspannungstrainer für Fantasie- und Klangreisen/Hess®, Gong 1+2 Dierlich®).
Dieser Workshop integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Sie lernen, wie Elemente der positiven Psychologie sowie Yoga- und Atemübungen helfen können ausgeglichen und fröhlich durch den Alltag zu finden. In psychologischen Übungen werden Sie bewusst auf Ihre Stärken und auf alles, was Ihnen Energie gibt, angeleitet. Wir mischen diese Reflexionen mit Achtsamkeitsübungen, wie Meditation und Atemtechnik und natürlich mit einer aktivierenden Yoga-Praxis. Dabei fokussieren wir uns auf Yoga-Flows, die Ihnen helfen, der Welt offen und neugierig zu begegnen und einfach Freude bereiten.
In diesem Workshop geht es um Basiswissen der Achtsamkeit in Verbindung mit kleinen Übungen, die uns helfen können, den Alltag bewusster und entspannter zu gestalten. Die Teilnehmenden entdecken, wie kleine Veränderungen große Wirkung erzielen können. Gemeinsam legen wir den Grundstein um Stress abzubauen und die Schönheit des Moments zu erleben.
Etwas tun für die körperliche und geistige Gesundheit - Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperhaltung verbessern - innere Ruhe und Entspannung finden - einen Gegenpol zum stressigen Alltag schaffen - kurz, in Balance kommen. In diesem Workshop Erlernen und Üben wir die Grundlagen in Qi Gong und des Taijiquan. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Prinzipien, Meridianen, Organen, Atemtechniken und Körpererfahrung. Viele der Einzelbilder beider Bewegungskünste sind leicht zu erlernen und können gut zuhause geübt werden. Teilnahme ab 16 Jahren.