Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Informationen aus der vhs

Bundesministerium und UNESCO-Kommission zeichnen die VHS für das Engagement für nachhaltige Bildung aus

Am 27. März 2025 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Deutsche UNESCO-Kommission 23 herausragende Initiativen mit der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" geehrt. Unter den Preisträgern befindet sich auch die Volkshochschule im Landkreis Cham.

Mit dieser renommierten Auszeichnung werden Organisationen, Netzwerke und Kommunen gewürdigt, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Die Jury betonte den beispielhaften Einsatz der Projekte für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.

 

BNE als zentrale Strategie für eine lebenswerte Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein essenzieller Bestandteil der globalen Strategie zur Bewältigung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. Sie befähigt Menschen dazu, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen und deren langfristige Auswirkungen zu bewerten. Nachhaltige Entwicklung bedeutet, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit in einer intakten Umwelt zu sichern.

Das 2020 gestartete UNESCO-Programm BNE 2030 verfolgt das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung strukturell im gesamten Bildungssystem zu verankern. In Deutschland geschieht dies auf Grundlage des Nationalen Aktionsplans BNE, der eine umfassende Integration nachhaltiger Bildungsansätze in Schulen, Hochschulen und außerinstitutionelle Bildungseinrichtungen fördert.

Volkshochschule im Landkreis Cham unter den Preisträgern

In der Laudatio wurde das Engagement der Volkshochschule im Landkreis Cham als beispielhafte Initiative für BNE gewürdigt. Mit innovativen Bildungsangeboten setzt sie sich für nachhaltige Entwicklung ein und sensibilisiert Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Besonders hervorzuheben sind dabei ihre Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit, die Beteiligung an internationalen Projekten sowie die Umsetzung des „Whole Institutional Approach“, der nachhaltiges Denken und Handeln in allen Bereichen der Organisation verankert. "Unser Engagement leistet einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft", erklärte Herr Winfried Ellwanger, Geschäftsführer der Volkshochschule im Landkreis Cham in der Veranstaltung. „Unsere Arbeit ist ein wichtiger Multiplikator, um das Thema Nachhaltigkeit einer breiten Bevölkerungsschickt zugänglich zu machen“.

Die nationale Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. Die ausgezeichneten Projekte dienen als Vorbilder und tragen dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu stärken.

03.04.25 11:56:51