Yoga
In der Tradition von BKS Iyengar
Beim Iyengar-Stil stehen Kraft, Beweglichkeit und Innenschau im Mittelpunkt. Diese Yogaform zeichnet sich durch Präzision und Verbindung zur Wissenschaft der Anatomie und Physiologie aus. Die Kraft der einzelnen Asanas liegt nicht in der Erscheinung der Posen nach außen, es geht vielmehr darum, welche Energien sie im Inneren zum Fließen bringen. Es werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurt, Decken und Stuhl eingesetzt.
Voraussetzungen
für Einsteiger und Fortgeschrittene
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 06. März 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
1 Donnerstag 06. März 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 2
- Donnerstag, 13. März 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
2 Donnerstag 13. März 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 3
- Donnerstag, 20. März 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
3 Donnerstag 20. März 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 4
- Donnerstag, 27. März 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
4 Donnerstag 27. März 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 5
- Donnerstag, 03. April 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
5 Donnerstag 03. April 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 6
- Donnerstag, 10. April 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
6 Donnerstag 10. April 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 7
- Donnerstag, 17. April 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
7 Donnerstag 17. April 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum -
- 8
- Donnerstag, 24. April 2025
- 19:15 – 20:45 Uhr
- VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
8 Donnerstag 24. April 2025 19:15 – 20:45 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
Yoga
In der Tradition von BKS Iyengar
Beim Iyengar-Stil stehen Kraft, Beweglichkeit und Innenschau im Mittelpunkt. Diese Yogaform zeichnet sich durch Präzision und Verbindung zur Wissenschaft der Anatomie und Physiologie aus. Die Kraft der einzelnen Asanas liegt nicht in der Erscheinung der Posen nach außen, es geht vielmehr darum, welche Energien sie im Inneren zum Fließen bringen. Es werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurt, Decken und Stuhl eingesetzt.
Voraussetzungen
für Einsteiger und Fortgeschrittene
-
Gebühr88,00 €
- Kursnummer: BP35574Z
-
StartDo. 06.03.2025
19:15 UhrEndeDo. 24.04.2025
20:45 Uhr
Dozent*in:
Monika Hausler
Geschäftsstelle: Bad Kötzting