Stress gehört zu den größten Herausforderungen unserer modernen Lebensweise und hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Gesundheit. Dieser Online-Kurs widmet sich der Frage, wie unser Gehirn auf Stress reagiert und welche Strategien wir entwickeln können, um besser damit umzugehen. Neben den neurowissenschaftlichen Grundlagen zu Stress und seinen Auswirkungen auf das Gehirn werden Ihnen praxiserprobte Techniken vermittelt, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingte Symptome zu reduzieren.
In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Yoga-Stellungen (Asanas) von Grund. Sie entwickeln nach und nach eine individuelle Übungsroutine, um Yoga mühelos in Ihren Alltag integrieren zu können. Tauchen Sie ein in die Welt des Yoga und entdecken Sie die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Auf körperlicher Ebene hilft dieser Yoga-Stil besonders, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit aufzubauen und zugleich zu entspannen. Dieser Kurs ist für alle geeignet – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Yoga-Erfahrung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Diese Yogastunde ist eine Kombination aus kräftigenden Übungen sowie einfachen Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga kombiniert mit Funktionsgymnastik, Stretching und Balance-Elementen. Gerade, wenn man zu Verspannungen, Fehl- oder Schonhaltungen neigt, kann sich solch ein regelmäßiges Training sehr positiv auf den Körper auswirken. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft und der Durchblutung, kann Gelenks-und Wirbelsäulenproblemen vorgebeugt und Verhärtungen und Ungleichgewichten in der Muskulatur entgegengewirkt werden. Eine 12-15 minütige Tiefenentspannung rundet die Kursstunde ab und kann Regenerationsvorgänge einleiten sowie den Stressabbau fördern. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Belastbarkeit verbessern oder aufrechterhalten möchten und ist sowohl für Einstiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Für Personen mit geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Voraussetzung: Deutschkenntnisse des Lehrbuchs Schritte plus 1
Der Kurs beinhaltet Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, sowie Ausdauerelemente mit Musik und viel Spaß. Das formt und strafft Bauch, Beine und Po und hält fit. In diesem Kurs sind Neueinsteiger und erfahrene Kursteilnehmer herzlich willkommen.
In dieser Stunde kommen Sie garantiert ins Schwitzen. Die Auswahl an verschiedenen Musikrichtungen bietet Abwechslung und Partyfeeling. Mit einfachen Schrittfolgen bewegen wir uns zu heißen Latinorythmen wie Merengue, Salsa, Reggaeton und Cumbia, sowie zu Songs aus den aktuellen Charts. Ganz nebenbei wird mit Spaß die Fettverbrennung angekurbelt, der Körper geformt und Stress abgebaut. Es werden keine Tanzvorkenntnisse benötigt. Leichte Vorkenntnisse in Bezug auf Tanz wären von Vorteil, da ab der 3. Kurseinheit weniger erklärt wird.
Einstieg in den Tag mit den 18 harmonischen Übungen des Taiji - Qigong (Shibashi). Die Abfolge der Bewegungen - von denen es verschiedene Varianten gibt - erfasst den ganzen Körper und öffnet alle Meridiane. Die 18 harmonischen Bewegungen sind somit eine sehr wirksame Sequenz mit dem Ziel innerer und äußerer Ausgeglichenheit, der Erhaltung und Stärkung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit, der Vorbeugung von Krankheiten und die Unterstützung von Heilungsprozessen. Teilnahme ab 18 Jahren, keine Vorkenntnisse notwendig.
Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!
Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke
In erster Linie wird die Freude an Tanz und musikalischer Bewegung, die in fast jedem Menschen steckt, gefördert und entwickelt. Ballett ist gesund! Es wird von vielen Ärzten empfohlen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Korrektur von einwärts gestellten Beinen. Überhaupt fördert es eine gute Körperhaltung und unterstützt das Selbstbewußtsein. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
In diesem Kurs erlernen die Kinder erste Begriffe des Ballett-Vokabulars und dazu erste klassische Formen, Bewegungen und Positionen - ein solides Fundament wird gelegt. Die Kinder entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein und treffen gleichgesinnte Freunde. Darüber hinaus verbessern sie ihre Konzentration, Disziplin und Ausdauer. Sie befassen sich auch mit klassischer Musik. Ziel des Kurses ist es, Kreativitätt, Musikalität und den Bezug zum Körper altersgemäß zu fördern - und natürlich dabei Spaß zu haben. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung dürfen sich die Kinder in ihren Bewegungen ausprobieren. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Im Unterricht lernen die Kinder zuerst das ukrainische Alphabet kennen. Danach beschäftigen sie sich mit Silben, ganzen Worten und Lesetechniken. Die kleinen Teilnehmer werden engagiert, um die erste altersgemäßen Literatur in der Muttersprache kennenzulernen. Lesen lernen ist eine ernste Sache, aber es sollte der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Spiele, Rätsel, Lieder und Gedichte sind unbedingt dabei. Kurssprache Ukrainisch
Der Kurs richtet sich an alle, die mit Ballett anfangen wollen oder ihre Technik-Basics verbessern möchten. Hier lernen Sie neben grundlegenden Bewegungselementen des klassischen Balletts auch die Körperhaltung und Körperspannung zu verbessern und den individuellen tänzerischen Ausdruck zu finden. Darüber hinaus wird die Konzentration, Disziplin und Ausdauer verbessert. Auch das Befassen mit klassischer Musik gehört natürlich zum Ballettunterricht dazu. Ziel des Kurses ist es, Kreativität, Musikalität und den Bezug zum Körper zu fördern. Neben Übungen an der Ballettstange, in der Mitte und aus der Diagonalen werden auch Bewegungsabfolgen (Tänze) einstudiert. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung darf sich jeder in seinen Bewegungen ausprobieren.
Dieser Kurs ist nur für Kinder gedacht, die vorher Kurse in Tänzerischer Frühförderung und einem Jahr Ballett besucht haben. Einstieg für andere ist möglich, aber nur nach Rücksprache mit der Ballettlehrerin Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Die Sprachförderung kann den Kindern mit Sprachschwierigkeiten helfen, sich besser zu verständigen und Barrieren abzubauen, die durch Sprachfehler entstehen. Das Ziel des Unterrichts ist, die Aussprache des Kindes zu verbessern, die Stimme zu trainieren oder richtig sprechen zu lernen. Kinder mit Sprechstörungen haben Schwierigkeiten, Laute zu bilden, Worte deutlich auszusprechen oder flüssig zu reden. Im Unterricht werden folgende Methoden verwendet: - Wahrnehmungsübungen, zum Beispiel zum Unterscheiden einzelner Laute und Silben; - Übungen zur Bildung von Lauten und um den Redefluss zu verbessern; - Training von Atmung, Stimme und Schlucken; - Unterstützung der Kommunikation durch Hilfsmittel usw. Im Unterricht wird es Individuell mit Kindern die Schwäche durch bearbeitet. Unterricht für jedes Kind dauert 30 Min. Kursgebühren werden nach Anwesenheit gerechnet
Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba und Jive als Solo-Tanz für Frauen (ab 12 Jahren). Hier werden Basic-Schritte in Choreografien zu passender Musik erlernt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert. Mal wird feurig und schnell, mal fließend und weich, aber immer mit viel Gefühl, Spaß und guter Laune getanzt. Ganz nebenbei werden die Körperhaltung, Ausstrahlung und das Selbstvertrauen verbessert und einige Kalorien verbrannt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert: in diesem Block - Paso Doble
Dieser Kurs ist nur für Kinder gedacht, die vorher Kurse in Tänzerischer Frühförderung und/oder einen Anfängerkurs im Ballett besucht haben. Einstieg für andere ist möglich, aber nur nach Rücksprache mit der Ballettlehrerin. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Erlerne, wie du mit einfachen veganen Zutaten köstliche, ethische und gesunde Gerichte zauberst. Lass dich inspirieren von Aufstrich, Curry & Co. Genuss der Magen und Seele erfüllt.
Pilates ist ein fantastisches ganzheitliches Trainingssystem. Durch die Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell für die Körpermitte, kann die Muskelkraft, Muskelkoordination und die Körperhaltung verbessert werden. Dies kann Auswirkungen auf die eigene Körperwahrnehmung bzw. auch auf ihre Ausstrahlung auf andere. Ganz nebenbei kann der Flow der Übungen in Kombination mit dem gleichmäßigen Atem die Gedanken beruhigen. Wichtig ist dabei alle Prinzipien des Pilates Training von Anfang an richtig zu lernen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet.
Bauchtanz steht nicht nur unter tänzerischem Aspekt, sondern ist gleichzeitig gesund für sämtliche Körperregionen. Durch die aufrechte Haltung die wir dabei einnehmen, wird die Wirbelsäule aufgerichtet und die Wirbel gedehnt. Somit wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Dies wirkt auch einem Holkreuz entgegen. Kaum genutzte Muskeln werden aktiviert und gestärkt. Körperhaltung und Kondition wird verbessert. Zu Beginn der Stunde wird mit Bodengymnastik die Bauch-Beine-Po-Muskulatur trainiert. Nach einem kleinen warm-up folgen Isolations-und Koordinatiosübungen mit orientalischen Bewegungen, Schrittfolgen und Kombis, bis zu einem ersten kleinen Tänzchen. Bauchtanz hält fit, macht Spaß, der Geist wird frei, und die Seele kann baumeln!
Im Gegensatz zum yang-betonten Hathayoga werden die Übungen (Asanas) passiv und ohne muskuläre Anspannung ausgeführt. Die behutsamen Dehnübungen helfen, Verklebungen und Verkürzungen in den faszialen Strukturen auf sanfte Weise zu lösen und das Gewebe wieder geschmeidig zu machen. So kann Yin Yoga Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit fördern und zugleich den Geist beruhigen und entspannen. Yin Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.
Raks Sharki: der Tanz des Ostens Die Königsdisziplin des Orientalischen Tanzes ist der Raks Sharki. Wir studieren neue Choreografien ein, zusätzlich werden auch technische Details zu orientalischen Tanzbewegungen und Hintergrundwissen zum Orientalischen Tanz vermittelt.
Kreativen Impulsen folgen, persönliche, bildnerische Methoden entwickeln, Gedanken und Gefühlen durch Farbe Ausdruck verleihen. Darum geht es beim Intuitiven Malen, inspiriert durch Entspannungseinheiten und Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs läuft in Kooperation mit der Tourismusakademie Ostbayern.
Dies ist kein Anfängerkurs! Geringe Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollten schon vorhanden sein.
In unserem Dance fit Kurs steht der Spaß an Bewegung und Musik im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, ihren Körper zu bewegen und fördern dabei ihre Koordination und die grobmotorischen Fähigkeiten. Durch das Einüben von Choreografien zu Musik stärken sie ihr Gedächtnis und ihre Kreativität. Der Kurs bietet eine tolle Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen, Teamarbeit zu erleben und gemeinsam zu tanzen. Die Kinder können sich austoben, neue Freunde finden und ihre Bewegungsfreude ausleben. Hier wird die Freude an Tanz und Bewegung in einer positiven und kreativen Atmosphäre gefördert. Tanzen lernen ohne Stress für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht.
Dieser Kurs führt die Jüngsten in die Welt des Tanzes ein. Im Vordergrund stehen der Spaß, die Entwicklung der Persönlichkeit und das gemeinsame Bewegen in der Gruppe. Hier werden die Anfänge eines soliden Tanzfundaments gelegt. Die Kinder lernen spielerisch unterschiedliche Bewegungsformen kennen. Sie entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein, treffen Freunde, nutzen ihre Phantasie und verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Ziel des Kurses ist es, altersgemäße Kreativität, Musikalität und Körperlichkeit auszubilden. Die Kinder werden dazu ermutigt, ihre Gefühle durch ihren Körper auszudrücken. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.
Kleinkinder wecken auf spielerische Weise und mit musikalischer Begleitung die Freude an Bewegung, entwickeln und verbessern ihre Feinmotorik, regen das Sprechen an, stimulieren die Phantasie, z.B. Tiere nachahmen, Natur darstellen - Wind, Wasser usw. Kinder nehmen durch die ersten Tanzbewegungen den Körper und die Gliedmaßen wahr, lernen Musik zu hören und mit Bewegung zu kombinieren. Kurssprache Ukrainisch
Balance ist ein Trainingsprogramm, das auf Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Übungen basiert. Der Kurs fördert die Entwicklung und Verbesserung körperlicher Fähigkeiten wie z.B. Flexibilität, Koordination, Beweglichkeit der Gelenke und es kann die Muskelkraft verbessert werden. Dies wirkt sich wohltuend auf die Wirbelsäule aus, Dadurch kann die Körperhaltung verbessert werden. In diesem Kurs können Sie Alltagsstress abbauen, sich auf ihr Wohlbefinden konzentrieren um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kurssprache Ukrainisch/Russisch/Englisch
Einen Bezug zum Bier, diesem über 5000 Jahre alten Kulturgetränk, haben wir irgendwie alle. Grenzt die Herstellung von "flüssig Brot" an Hexerei? Bei weitem nicht! Wer es versucht, dem gelingt es auch! Dabei steht Ihnen ein erfahrener Brauer und Biersommelier zur Seite. Im Übrigen: Früher waren es die Frauen, die zu Hause gebraut haben. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden in ca. 6 Stunden praxisnah, wie Bier hergestellt wird. Dabei erfährt man vieles über die Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und legt in kleinen Gruppen (3 bzw. 4) selbst Hand an. Es wird geschrotet und eingemaischt, abwechselnd gerührt und dabei die Temperatur genauestens beobachtet. Wer sich unter "läutern" nichts vorstellen kann, wird dies ebenso lernen wie das Würzekochen bei "Pfanne voll". Dann ist auch etwas Zeit für eine ordentliche - selbst mitgebrachte - Brotzeit. Dazu wird ein Überraschungsbier gereicht. Zwischendurch erfolgen ein paar Hopfengaben. Nach ca. 60-minütiger Kochzeit schreiten wir zum "Whirlpool", der an dieser Stelle allerdings nichts mit Badefreuden zu tun hat. Nachdem die Würze vom "Heißtrub getrennt" ist, wird auf Anstelltemperatur heruntergekühlt. Nun hört die Brauersarbeit auf; denn wenn die Würze angestellt ist, also Hefe hinzugegeben wurde, übernimmt dieses eifrige Lebewesen den Rest der Bierherstellung, während wir mit einem kräftigen Absacker-Bier den erlebnisreichen Tag beschließen. Das Bier ist erst fünf Wochen später vergoren und gereift. Ein Abholtermin wird am Kurstag vereinbart.
In einer angenehmen Atmosphäre wird ganz einfach Schritt für Schritt die passende Hand- und Fadenhaltung erklärt, sowie die Grundmaschen Technik und andere verschiedene Handarbeitstechniken mit Garn. Im Kurs erfahren die Anfänger, wie sie die ersten eigenen Projekte fertigstellen können. Die Fortgeschrittenen bekommen neue Anregungen und Unterstützung bei schwierigen Anleitungen. Ein selbst gehäkeltes Plüschtier oder ein Werk in der Makramee-Technik wird in diesem Kurs mit viel Spaß und Freude angefertigt..
Immer noch beliebt vor allen bei den Jüngeren: Drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger, oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Davon können Sie im Kurs auch mehrere anfertigen. Dauerbrenner sind Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Ergänzend erfahren die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design.
Ein "Crash-Kurs" für alle, die möglichst kompakt die nötigen Schritte und Figuren lernen wollen, um bei Hochzeiten und ähnlichen Anlässen auf der Tanzfläche mithalten zu können. Schwerpunkte sind natürlich die grundlegenden "Dauerbrenner" Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha und Tango. Die angegebene Kursgebühr gilt pro Person.
Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
Erleben sie die Magie des Live-Gesangs und lernen sie, wie man auf der Bühne selbstbewusst und ausdrucksstark performt! Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen, die ihre Bühnenpräsenz verbessern und ihre Stimme im Live-Kontext optimal einsetzen möchten. Das erwartet sie: • Vocal Coaching: Techniken für kraftvollen, klaren Gesang – auch unter den Anforderungen einer Live-Performance. • Bühnenpräsenz: Tipps für Körperhaltung, Gestik und den richtigen Umgang mit dem Mikrofon. • Lampenfieber meistern: Strategien, um Nerven in positive Energie umzuwandeln. • Interaktion mit dem Publikum: Wie sie eine Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und ihre Songs emotional transportieren. Egal, ob sie bereits Erfahrung auf der Bühne haben oder ihren ersten Schritt dorthin wagen – dieser Workshop gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um ihren Live-Gesang auf ein neues Level zu heben. Machen die Bühne zu ihrem Ort – wir freuen uns auf ihren Auftritt! Kursgebühr inkl. Getränke
1. Kurze Wiederholung "Demenz". 2. Was können dementiell veränderte Person, was nicht? 3. Möglichst konfliktfreier Umgang, mit Personen, die an Demenz erkankt sich. ("verwirrt nicht die verwirrten")
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.