Gepr. Industriemeister*in Kunststoff und Kautschuk
E-Learning mit Präsenztagen
Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.
Zielgruppe
Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
oder
Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis
Zugangsvoraussetzung
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Lehrgangsinhalte:
Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsorientierter Teil:
- Betriebstechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
Voraussetzungen
Gepr. Industriemeister*in Kunststoff und Kautschuk
E-Learning mit Präsenztagen
Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.
Zielgruppe
Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
oder
Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis
Zugangsvoraussetzung
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Lehrgangsinhalte:
Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsorientierter Teil:
- Betriebstechnik
- Werkstoffe
- Produktionsprozesse
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
Voraussetzungen
-
nur telefonisch möglich
Gebühr4.920,00 € - Kursnummer: BP62151
-
StartSa. 26.07.2025
09:00 UhrEndeMo. 10.05.2027
14:00 Uhr